Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Tierschutzverein
Caesar’s Animal Club e.V.
Heinrich-Böcking Str. 22
66121 Saarbrücken
Deutschland

E-Mail: hallo@caesarsanimalclub.de
Tel: +491718342001

2. Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO, Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO, zur Vorbereitung und Durchführung von Tierschutzabgabeverträgen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO sowie berechtigte Interessen des Vereins gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.

3. Zwecke und Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre Daten verarbeiten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung des von Ihnen beauftragten Spenden-/Mitgliedeinzuges, zur Pflege der laufenden Förderbeziehung und um Ihnen Informationen über unsere aktuellen Kampagnen zuzusenden, falls Sie das ausdrücklich wünschen. An das mit dem Bankeinzug beauftragte Kreditinstitut übermitteln wir Daten nur, soweit es für die Durchführung des Spenden-/Mitgliedeinzuges erforderlich ist. Im Übrigen werden personenbezogene Daten im Rahmen der Einwilligung nur an solche Dienstleister weitergegeben, mit denen der Tierschutzverein Bad Reichenhall und Umgebung e.V. eng und verantwortungsbewusst zusammenarbeitet.

Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Weitere Einzelheiten oder Ergänzungen zu den Zwecken der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen, Formularen, einer Einwilligungserklärung und/oder anderen Ihnen bereitgestellten Informationen entnehmen.

3.1 Zwecke zur Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge, Anträge für Pflegestellen, Verwaltung von Spenden und Ausstellen von Spendenquittungenzur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen, z. B. mit Interessenten durch das Selbstauskunftsformular. Insbesondere dient die Verarbeitung damit der Erbringung von Leistungen entsprechend Ihren Aufträgen und Wünschen und umfasst die hierfür notwendigen Dienstleistungen, Maßnahmen und Tätigkeiten.

3.2 Zwecke im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren, insbesondere für Zwecke:

  • von Aufnahme- und Zuschussanträgen, u. a. für EÜR, Bescheide FA, Satzungen, Protokolle von Mitgliederversammlungen etc.

  • der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die nicht unmittelbar dem Vertragsverhältnis zuzuordnen sind

  • der eingeschränkten Speicherung der Daten, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist

  • der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, soweit nicht ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

3.3 Zwecke im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zur Zusendung von Informationen) kann auch aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgen. In der Regel können Sie diese jederzeit widerrufen. Grundsätzlich gilt, dass der Widerruf einer Einwilligung erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen und bleiben rechtmäßig.

4. Cookies

Schließlich nutzen wir auf unserer Internetseite Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und auch wieder ausgelesen werden können. Es gibt Session Cookies und permanente Cookies. Session Cookies werden am Ende der Sitzung gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies werden über die Sitzung hinaus gespeichert. In Cookies können Daten enthalten sein, mit denen Ihr Endgerät wiedererkannt werden kann. Sie können aber auch Informationen enthalten, die nur bestimmte Einstellungen der Internetseite betreffen und nicht personen- oder gerätebezogen sind.

Auf unserer Seite nutzen wir Session Cookies und permanente Cookies, um die Benutzerführung zu ermöglichen und zu optimieren und die Darstellung der Internetseite anzupassen. Außerdem setzen wir permanente Cookies ein, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.

Den Browser Ihres Endgerätes können Sie so einstellen, dass er Sie informiert, wenn Cookies gesetzt werden. Sie können bereits gesetzte Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers auch jederzeit wieder löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies mehr platziert werden können. Möglicherweise kann unsere Internetseite dann jedoch nicht mehr korrekt angezeigt werden oder ist in Ihrer Funktion eingeschränkt.

5. Instagram

Innerhalb unseres Onlineangebots werden Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden, angeboten durch durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

6. Empfänger personenbezogener Daten

Für die Datenverarbeitung auf unserer Internetseite setzen wir einen Dienstleister (Webhoster) ein mit dem wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen haben.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO.
Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO.
Des Weiteren haben Sie das Recht auf Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten gemäß Art. 17 DSGVO.
Außerdem haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine uns gegenüber erklärte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen.
Schließlich haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit wir diese auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeiten.
Widerruf und Widerspruch wirken für die Zukunft. D.h. die Verarbeitung bis zum Zeitpunkt der Ausübung dieser Rechte bleibt für die Vergangenheit rechtmäßig.
Automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Scoring im Sinne von Art. 22 DSGVO werden von uns nicht vorgenommen.

8. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter hallo@caesarsanimalclub.de