Pflegestelle werden.

Wir suchen immer nach guten Pflegestellen, die unseren Tierschutzhunden ein Körbchen und viel Liebe anzubieten haben. Eine Pflegestelle ist für den Hund der Anfang von etwas Großem. Auf diese Weise entlastest du nicht nur die Tierheime, sondern du steigerst auch die Vermittlungschancen des Hundes um ein Vielfaches. Melde dich bei uns, wenn du Teil von etwas Wunderbarem werden willst.

Wie sehen deine Aufgaben als Pflegestelle aus?

Als Pflegestelle nimmst du für einen unbestimmten Zeitraum einen unserer Tierschutzhunde auf. Unsere Schützlinge stammen teilweise aus sehr schlimmen Bedingungen wie Zwinger- und Kettenhaltung, haben lange gehungert, wurden einst misshandelt, kommen direkt von der Straße, waren viele Jahre einsam und sind vielleicht traumatisiert. Sie haben gerade erst ihre bisher gewohnte Umgebung verlassen, oftmals eine lange Reise hinter sich und kommen in einer für sie unbekannten, neuen Welt an. Damit der Start in ihr fortan sorgenfreies Hundeleben gelingt, kommst du ins Spiel. Du hilfst deinem Schützling, anzukommen. Du zeigst ihm, wie das Leben in einer Wohnung oder einem Haus ist, wie er an der Leine Gassi geht, wie er stubenrein wird, du gewöhnst ihn an den Straßenverkehr und zeigst ihm, wie er Mensch und Hund stressfrei entgegentritt. Er lernt von dir alles, was er braucht, um ganz schnell in sein Für-Immer-Zuhause vermittelt werden zu können. Mit aktuellen Fotos und Videos sowie einer ausführlichen Beschreibung deines Schützlings hilfst du uns in der Folge, für ihn eine passende Familie zu finden. Während wir die Suche nach geeigneten Adoptanten übernehmen, erklärst du dich zu Treffen bereit, bei denen von uns ausgewählte Interessenten den Hund in seinem Alltag kennenlernen können.

 

Wie lange ist man Pflegestelle und was bedeutet das finanziell für dich?

Als Pflegestelle übernimmst du solange die Verantwortung für deinen Schützling, bis wir ein festes und geeignetes Zuhause für ihn gefunden haben. Das kann jedoch von wenigen Tagen über einige Wochen bis hin zu Monaten sein. Um dich finanziell nicht zu sehr zu belasten, statten wir dich mit Zubehör wie Leinen, Näpfen und Körbchen aus, sorgen für die Haftpflichtversicherung des Hundes und übernehmen als Verein mögliche anfallende Tierarztkosten sowie die Hundesteuer. Von dir wünschen wir uns lediglich die Übernahme der Futterkosten, das wäre toll! Während der gesamten Pflegezeit stehen wir dir und deinem Schützling selbstverständlich immer bei, unterstützen dich mit unserem Wissen und helfen dir, falls irgendwelche Probleme auftreten sollten.

 

Welcher Pflegehund kommt für dich in Frage?

Natürlich laden wir nicht einfach irgendeinen Hund bei dir ab. Gemeinsam schauen wir ganz genau, welcher Hund zu dir und deinen Lebensumständen passt. Unsere Tierschutzhunde können alles sein, jung, alt, groß, klein, ängstlich, schüchtern, mutig. Mach dir keine Sorgen, wir überlassen dir keine Verantwortung, der du glaubst, nicht gewachsen zu sein. 

 

Die wichtigsten Eckpunkte für dich zusammengefasst. Das solltest Du wissen, wenn Du Dich als Pflegestelle anbietest.

● Du solltest bereits etwas Erfahrung im Umgang mit Hunden haben.

● Dir sollte es möglich sein, dich im Zweifelsfall auch über mehrere Monate hinweg um deinen Pflegehund kümmern zu können.

● Du brauchst Geduld und Verständnis. Unsere Tierschutzhunde stammen teilweise aus schrecklichen Bedingungen & sind manchmal auch traumatisiert In ihrer neuen Umgebung könnten sie ein anderes Verhalten zeigen, als das uns Bekannte.

● Als erste Bezugsperson lernst du den Hund schnell gut kennen und kannst ihn am besten beschreiben. Zu seiner Vermittlung sind wir daher auf aktuelle Fotos, Videos und Berichte über ihn durch dich angewiesen.

● Es wäre schön, wenn es dir möglich wäre die Futterkosten deines Pflegehundes tragen zu können.

● Du übernimmst die Verantwortung für ein Lebewesen. Das verlangt von dir, seinen Bedürfnissen nach Futter, Bewegung, Ruhe, Gesundheit und sozialen Kontakten nachzukommen. Diese Dinge erfordern Aufmerksamkeit und Zeit.


Selbstverständlich stehen wir dir für Fragen zur Verfügung. Melde dich gerne bei uns :-)

Du möchtest Pflegestelle werden? So geht’s.


Fülle die Selbstauskunft ausZu aller Anfang bitten wir dich, die Selbstauskunft auszufüllen. Ohne deine Einwilligung dürfen wir gemäß der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) keine Anfragen für Tiere bearbeiten. Letztlich dient die Selbstauskunft zu deiner Transparenz und Sicherheit. Hier geht’s zur Selbstauskunft.

Fülle die Selbstauskunft aus.

Zu aller Anfang bitten wir dich, die Selbstauskunft auszufüllen. Ohne deine Einwilligung dürfen wir gemäß der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) keine Anfragen für Tiere bearbeiten. Letztlich dient die Selbstauskunft zu deiner Transparenz und Sicherheit. Hier geht’s zur Selbstauskunft.

Warte, bis wir uns bei dir meldenSobald wir deine Selbstauskunft erhalten haben, werden wir uns telefonisch mit dir in Verbindung setzen. Bitte vergiss dabei nicht, dass wir die Tierschutzarbeit ehrenamtlich neben Beruf, Familie, Freunden und Freizeit machen und eine Antwort daher schon einmal ein paar Tage in Anspruch nehmen kann. Bei uns geht aber ganz sicher keine Anfrage unter.

Wir melden uns bei dir.

Sobald wir deine Selbstauskunft erhalten haben, werden wir uns telefonisch mit dir in Verbindung setzen. Bitte vergiss dabei nicht, dass wir die Tierschutzarbeit ehrenamtlich neben Beruf, Familie, Freunden und Freizeit machen und eine Antwort daher schon einmal ein paar Tage in Anspruch nehmen kann. Bei uns geht aber ganz sicher keine Anfrage unter.

Wir kommen zu BesuchNach einem positiven Vorgespräch würden wir uns gerne persönlich ein Bild von dir und deinem Zuhause machen. Ein Besuch steht an. Uns ist es wichtig, dass die Rahmenbedingungen für eine geeignete Pflegestätte gegeben sind und du dir über die Verantwortung bewusst bist, die mit einem Pflegehund einhergeht.

Wir kommen zu Besuch.

Nach einem positiven Vorgespräch würden wir uns gerne persönlich ein Bild von dir und deinem Zuhause machen. Ein Besuch steht an. Uns ist es wichtig, dass die Rahmenbedingungen für eine geeignete Pflegestätte gegeben sind und du dir über die Verantwortung bewusst bist, die mit einem Pflegehund einhergeht.

Unsere Entscheidung folgt ganz baldSchließlich entscheiden wir darüber, ob du und dein Zuhause für eine geeignete Pflegestelle in Frage kommen oder nicht. Ist alles positiv gelaufen, teilen wir dir das mit Freuden umgehend mit. Dem Einzug eines passenden Schützlings steht dann nichts mehr im Wege.

Unsere Entscheidung folgt bald.

Schließlich entscheiden wir darüber, ob du und dein Zuhause für eine geeignete Pflegestelle in Frage kommen oder nicht. Ist alles positiv gelaufen, teilen wir dir das mit Freuden umgehend mit. Dem Einzug eines passenden Schützlings steht dann nichts mehr im Wege.